E-Bike unter 1500 Euro

1. Einleitung: Die Qualität von E-Bikes bis 1500 Euro

Wer sich ein E-Bike zulegen möchte und kein allzu großes Budget dafür zur Verfügung hat, überlegt es sich häufig mehrmals, ob er zu einem günstigeren E-Bike bis 1500 Euro greift. Schließlich fangen die Preise bei Premium-E-Bikes meist erst ab 4000 bis 5000 Euro aufwärts an. Das kann sich natürlich nicht jeder leisten, aber es bedeutet auch nicht, dass man nicht auch für weniger Geld ein gutes E-Bike bekommt. Im Preissegment bis 1500 Euro beziehungsweise zwischen 1000 und 1500 Euro gibt es schon viele Hersteller, die wirklich gute E-Bikes anbieten und somit auch für das kleinere Budget den Fahrspaß auf dem motorisierten Fahrrad ermöglichen. Insgesamt bieten diese E-Bikes auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn Motorleistung, Akku, Bremsen, Gewicht und Verarbeitung sind stimmig zum Preis. Es muss also nicht grundsätzlich tief in die Tasche gegriffen werden, um sich ein E-Bike mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu holen. Auch günstigere Modelle bis 1500 Euro bieten ihre Vorzüge und Fahrkomfort auf der Straße.

2. Vorteile und Eigenschaften von E-Bikes bis 1500 Euro

  • Nachhaltiges Fortbewegungsmittel
  • Durch die Bewegung bleibt man fit
  • Auch im städtischen Berufsverkehr kommt man schnell vorwärts
  • Sehr sauberes Fortbewegungsmittel, da kaum Abgase erzeugt werden und auch kaum eine Lärmbelastung
  • Durch die Motorunterstützung lassen sich Steigungen einfach überwinden und man schwitzt kaum beim Fahren
  • Sehr kostengünstig im Unterhalt
  • Gute Sicherheit beim Fahren, da normale Geschwindigkeit z.B. beim Anfahren schneller erreicht wird
  • Im Gegensatz zum Pkw fallen beispielsweise keine hohen Versicherungskosten an
  • E-Bikes besitzen einen guten Wiederverkaufswert
  • Dieses Transportmittel kann auch bequem mit in den Urlaub genommen werden
  • Je nach Reichweite des Akkus sind lange Radtouren bequem möglich
  • Gute Bremsleistungen, auch bei Gefahrenbremsungen

3. Kaufberatung: Worauf achten bei E-Bikes bis 1500 Euro

E-Bikes für unter 1500 Euro sind vergleichsweise günstig. Daher sollte man vor dem Kauf auch ein paar Aspekte beachten, damit man ein günstiges E-Bike mit einer guten Qualität bekommt.

Akkuleistung und Reichweite

Eine möglichst hohe Akkuleistung ist von Vorteil. Gleiches gilt für die Reichweite. Denn wenn der Akku eine große Reichweite bietet, muss er seltener aufgeladen werden. Weniger Aufladungen sorgen dafür, dass der Akku eine längere Lebensdauer hat.

Reifen

Bei den Reifen ist es wichtig, dass keine normalen Fahrradreifen genutzt werden. Die Abnutzung der Reifen bei einem E-Bike ist schließlich anders, intensiver und höher, was dann bei normalen Fahrradreifen zu einer kurzen Lebensdauer der Reifen führt. Gute und spezielle E-Bike-Reifen gehören in diesem Preissegment allerdings nicht immer zum Standard, weswegen darauf vor dem Kauf geachtet werden sollte.

Bremsen

Bei den Bremsen sollten gute Scheibenbremsen immer vorhanden sein. Bei den gefahrenen Geschwindigkeiten mit einem E-Bike sind solche Bremsen ein Muss, damit die Sicherheit beim Fahren und vor allem beim Bremsen erhöht wird.

Rahmen

Ein Rahmen aus Aluminium ist immer von Vorteil, da durch diesen Werkstoff das Gewicht reduziert wird. Zudem sind Aluminiumrahmen in der Regel sehr langlebig und stabil. Die Konstruktion sollte einem E-Bike angepasst sein, damit zum Beispiel ein mittig sitzender Akku nicht im Weg ist und ein bequemes Fahrgefühl ermöglicht.

4. Auswahlhilfe: Drei empfehlenswerte E-Bikes unter 1500 Euro

Bestseller Nr. 1
nakxus 27M204 E-Bike, Elektrofahrrad 27.5'' Trekkingrad E-Cityrad mit 36V 13Ah Lithium-Akku für Lange Reichweite bis 100KM, 250W Motor, EU-konformes Klapprad mit App
  • 27,5-Zoll-Elektrofahrrad: Das NAKXUS-Elektrofahrrad hat eine maximale Traglast von 150 kg und ist für Personen zwischen 16 und 65 Jahren geeignet.Es handelt sich um ein professionelles Elektrofahrrad Mit einem herausnehmbaren Akku und einer professionellen 7S-Schaltung, die die Geschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen kann. Und die Höchstgeschwindigkeit und der Fahrmodus können über Parametereinstellungen leicht geändert werden.
  • Leistungsstarkes Energiesystem: Unser Elektrofahrrad verwendet ein bürstenloses Antriebssystem, um die Nutzung des Motorstroms zu verbessern,Mit dem eingebauten, herausnehmbaren 13Ah-Akku beträgt die Reichweite nach 4-5 Stunden Vollladung etwa 100 Meilen. Minimale Betriebstemperatur von -30 °C, verträgt 3000-maliges Laden und Entladen, kann die Batteriekapazität in zwei Jahren auf >80 % halten.
  • Der verstellbare Lenker und Sitz ermöglichen es dem Benutzer, den Abstand zwischen Lenker und Sitz an seine Körpergröße anzupassen, um eine bequeme Fahrt zu gewährleisten. Diese Konstruktion ermöglicht es auch Fahrern mit einer Körpergröße zwischen 1,65 und 1,95 m, ihr Elektrofahrrad problemlos auf die für sie passende Höhe einzustellen.
  • Das NAKXUS verfügt nicht nur über einen Bordcomputer mit LCD-Farbbildschirm und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Sie können es auch ganz einfach über eine App steuern - so haben Sie die volle Kontrolle über Tretunterstützung, Entfernung, Geschwindigkeit und Akkuladung.
  • Wenn es dir nicht gefällt, wird es dir zurückerstattet! Nach deiner Bestellung kannst du dein Fahrrad 30 Tage lang und bis zu 50 km weit testen. Wenn es dir nicht gefällt, holen wir es kostenlos ab und erstatten dir den vollen Kaufpreis zurück. (Bei Schäden, die nicht auf normalen Gebrauch zurückzuführen sind, behalten wir uns das Recht vor, den Kaufpreis je nach Schwere des Schadens zu erstatten).

Das Nakxus 27 M202 E-Bike in der Größe 27,5 Zoll mit verstellbarem Sattel und Lenker ist ein solides E-Bike mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das E-Mountainbike verfügt über einen mittig sitzenden 250 Watt starken 36 Volt Motor mit einem Drehmoment von 90 Nm. Beim Akku handelt es sich um einen intelligenten A1 10,4-Ah-Akku mit einem Hochleistungsautokern und dem deutschen BMS Batteriemanagementsystem. Der Akku kann eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer mit einer vollständigen Akkuladung erbringen. Der Bordcomputer verfügt über ein LCD-Display, das ganz intuitiv bedient werden kann und alle Optionen auf einen Blick bietet, die man zum Fahren mit dem E-Bike benötigt. Bei den Bremsen handelt es sich um hydraulische Scheibenbremsen, die eine gute Bremswirkung mitbringen. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt, wodurch das E-Mountainbike nicht zu schwer ist. Zudem ist eine Vollfederung verbaut, sodass auch Fahrten im Gelände einfach von der Hand gehen. Ob im Stadtverkehr, auf Radtouren oder im Gelände, dieses E-Mountainbike von Nakxus ist ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel.

AngebotBestseller Nr. 1
FISCHER E-Bike Trekking VIATOR ETH 1861, Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 49 cm, Mittelmotor 80 Nm, 48 V Akku
  • GRÖßE/GEWICHT: 28 Zoll Reifen, 49 cm Rahmenhöhe, E Bike Alurahmen mit herausnehmbarem Akku, nur 26 kg Gewicht, hochwertiges Elektrofahrrad mit max. Belastung von 150 kg
  • FEDERUNG: Marken-Federgabel NEX E25 von SR SUNTOUR mit Federweg von 63 mm für sichere Bodenhaftung, gefederte Sattelstütze
  • SCHALTUNG: Präzise SHIMANO 1x10-Gang Kettenschaltung, leichtes und präzises Schalterlebnis durch ergonomischen Schalthebel am Lenker
  • E-BIKE AKKU: Besonders leistungsstarker und ausdauernder 48 V, 627 Wh Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 180 km* Reichweite, semi-integriert zum Entnehmen und Aufladen, smartes Batterie-Management-System
  • MOTOR: Kraftvoller BAFANG M400 Mittelmotor mit 80Nm Drehmoment, BAFANG LCD 1350 CAN Bus Display, inkl. HF Messung, USB und App

Das Fischer E-Bike Viator ETH 1861 hat eine Größe von 28 Zoll und eine Rahmenhöhe von 44 Zentimeter. Der Rahmen des Trekkingbikes ist aus Aluminium gefertigt und das E-Bike bringt lediglich ein Gewicht von 26 Kilogramm auf die Waage. Der BAFANG M400 Mittelmotor sitzt mittig und bringt eine gute Leistungsstärke mit einem Drehmoment von 80 Nm mit. Der 48 V, 557 Wh Lithium-Ionen-Akku sitzt ebenfalls mittig und kann herausgenommen werden, beispielsweise zum Aufladen des Akkus. Der Akku ist leistungsstark und ermöglicht Reichweiten von bis zu 160 Kilometer. Ein smartes Batteriemanagementsystem besitzt der Akku ebenfalls. Die 10-Gang-Kettenschaltung ist von Shimano und lässt sich bequem bedienen. Die Federgabel NX-1 von SR SUNTOUR federt sehr gut ab und erhöht den Fahrkomfort. Dazu ist auch die Sattelstütze gefedert. Die hydraulischen Scheibenbremsen erzielen eine gute Bremsleistung, auch bei Gefahrenbremsungen. Die Reifen sind solide gefertigt und besitzen einen durchgehenden Reflektorstreifen an beiden Seiten. Eine gute Beleuchtung ist bei diesem E-Bike ebenfalls vorhanden. Dieses Fischer E-Trekkingbike bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bestseller Nr. 1
HANEVEAR Elektrofahrrad für Erwachsene, 21Ah 48V austauschbarer Akku, 250W 85Nm E Fatbike, Max. Reichweite 120km+, Doppelte Ölbremsen, E-Mountainbike 26x4.0'' Offroad EBIKE
  • 【StVZO 250W Motor + 48V 1008Wh Akku Hoher Kapazität】Das DUCK E Bike verfügt über einen 250W Standardmotor mit kraftvollem Drehmoment von 85 Nm für extreme Straßenbedingungen. Der 21 Ah Lithium-Ionen Akku mit hoher Kapazität erhöht die Reichweite auf über 120 km+ Ladung. Das BMS-Akkuschutzsystem schützt bei jedem Laden und Entladen.
  • 【Zuverlässiger Partner für Jedes Gelände】Der hochfeste Rahmen aus 6061 Aluminiumlegierung bietet eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 180 kg und eignet sich für den Transport von Gepäck oder Anhängern. Die 118MM Federgabel absorbiert 95 % der Unebenheiten auf Ihrer Fahrt und ermöglicht Ihnen so, bergiges Gelände, Schotter, Schnee usw. zu meistern.
  • 【Hydraulische Vorder- und Hinterradbremsen】Das DUCK Elektrofahrrad verfügt über 180MM Hydraulikbremsscheiben, die im Notfall einen maximalen Bremsweg von 3 M bieten. Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit zeichnen die Bremse aus. Der Motor schaltet die Leistung ab, sobald die Bremse betätigt wird, und sorgt so für absolute Sicherheit.
  • 【26 x 4,0 Zoll All-Terrain Reifen】Das DUCK E-Mountainbike ist mit 4,0 Zoll breiten All-Terrain Reifen ausgestattet, die für einen wilden und aggressiven Stil sorgen. Die 4,0 Zoll breiten Reifen tragen Sie über jedes Gelände und sorgen für noch mehr Fahrspaß.
  • 【Straßentauglich】Mit StVZO Scheinwerfer, Verstellbarem Lenker, Reifenreflektoren, Handbetriebener Klingel, Sicheren Bremsen und Einem 250W Motor.

Das Hanevear E-Klappbike verfügt über eine Größe von 20 Zoll und lässt sich völlig unkompliziert zusammenklappen. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und das Faltbike daher nicht zu schwer. Es ist mit breiten und stabilen Reifen ausgestattet, sodass man auch beispielsweise im Schnee einen guten und sicheren Grip der Reifen hat. Das E-Bike verfügt über eine 24Ah/48V Samsung-Lithium-Batterie, die Reichweiten von bis zu 140 Kilometer ermöglicht. Der 250 Watt starke Motor ist im Heck verbaut, was bei dem Schwerpunkt des Klapprades jedoch kaum den Fahrkomfort beeinträchtigt. Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 25 Kilometer pro Stunde sind mit diesem Motor möglich. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für ein sicheres Bremsen. Reflektoren und Beleuchtung sind bei diesem E-Klappbike ebenfalls vorhanden, sodass Fahrten in der Dunkelheit kein Problem darstellen. Eine Fronttasche, ein Frontkorb, Reifenflickzeug, eine Luftpumpe, Rückspiegel und eine deutsche Bedienungsanleitung gehören zum Lieferumfang dazu.

5. Marktübersicht: Bekannte Hersteller und deren E-Bike-Angebote bis 1500 Euro

Der Markt für E-Bikes unter 1500 Euro ist mittlerweile sehr gut bestückt. So gibt es auch viele namhafte Hersteller, die in diesem Bereich mitmischen. Zu den bekannten Marken gehören beispielsweise:

  • Fischer
  • Hitway
  • Remington
  • Engwe
  • Bluewheel
  • Saxonette
  • SAXXX
  • Zündapp
  • Bergsteiger
  • Ancheer

Die E-Bikes dieser Hersteller kommen generell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie haben oft gute Scheibenbremsen und schon einen Mittelmotor verbaut. Außerdem bieten sie gute Reichweiten und eine gute Akkuleistung, die für den günstigen Preis sicherlich nicht selbstverständlich ist. Der Motor ist generell mit einer soliden Motorstärke und einem guten Drehmoment ausgestattet. Insgesamt bieten diese Hersteller E-Bikes, die durchaus im Alltag ihren Dienst leisten und auch für die Freizeit gut genutzt werden können. Premium-E-Bikes sollte man aber auch von namhaften Herstellern in diesem Preissegment erwarten.

6. Vergleich: Günstigere E-Bikes (unter 1000 Euro) gegenüber Modellen bis 1500 Euro

Wer auch keine 1500 Euro als Budget zur Verfügung hat, um sich ein E-Bike anzuschaffen, der wird auch im Preissegment unter 1000 Euro fündig. Schließlich gibt es heute schon einige Hersteller wie zum Beispiel Ancheer, die auch schon für weit weniger als 1000 Euro E-Bike zum Kauf anbieten. Allerdings sollte man sich dann natürlich auch bewusst sein, dass Abstriche gegenüber Premium-E-Bikes und auch schon zu E-Bikes zwischen 1000 und 1500 Euro gemacht werden müssen. Denn der geringe Preis kann sich auf einige Aspekte auswirken. So bieten E-Bikes unter 1000 Euro meist nur einen Heckmotor, der die Gewichtsverteilung und die Schwerpunktverteilung beeinflusst und auch das Antriebsverhalten. Bei einem kleinen Klapprad mag das keinen großen Ausschlag darstellen, aber bei einem Citybike, Mountainbike oder Trekkingbike kann das schon ein ungewohntes Fahrgefühl produzieren. Zudem ist die Reichweite des Akkus häufig weitaus geringer als bei E-Bikes zwischen 1000 und 1500 Euro. Das wirkt sich im Endeffekt auf die Lebensdauer des Akkus aus. Denn je häufiger der Akku geladen werden muss, desto kürzer ist generell die Lebensdauer des Akkus. Das bedeutet, dass man sich unter Umständen schnell einen neuen Akku zulegen muss, was neue Kosten bedeutet. Auch bei den Bremsen werden bei günstigeren Modellen manchmal Abstriche gemacht, sowie bei der Bereifung. Müssen Reifen schneller ausgetauscht werden, dann entstehen auch hier wieder erneute Kosten. Generell kann man auch schon für unter 1000 Euro gute E-Bikes bekommen, doch man muss sich auf Abstriche einstellen und darauf, dass man wahrscheinlich schneller neue Komponenten für das E-Bike benötigen wird, was wiederum neue Kosten mit sich bringt.

ASIN: B07QV8NS16

Als Beispiel für ein günstigeres E-Bike im Preissegment unter 1000 Euro dient dieses E-Bike von Ancheer. Es hat eine Größe von 26 Zoll und einen Rahmen, der aus Aluminium besteht. Der 250 Watt starke Motor bietet eine ordentliche Leistung. Allerdings ist der Motor als Heckmotor verbaut, sitzt dementsprechend nicht mittig und bringt den Antrieb daher über das Heck des E-Bikes. Der 36 V/12.5 Ah Lithium-Akku sitzt hingegen mittig am Rahmen. Er kann abgenommen werden und lässt sich innerhalb von vier bis sechs Stunden vollständig aufladen. Motor und Akku bringen zusammen eine Leistung, die Geschwindigkeiten bis zu 25 Kilometer pro Stunde unterstützen. Der Akku selbst hat jedoch nur eine Reichweite von maximal 100 Kilometer, was deutlich unter den Akkureichweiten von E-Bikes zwischen 1000 und 1500 Euro liegt. Für kurze Strecken im Alltag ist das natürlich kein Hindernis. Längere und vielleicht sogar tägliche Radtouren im Urlaub verbrauchen dann schon ganz gut die Akkuleistung. Eine Shimano-Schaltung mit 21 Gängen ist vorhanden. Gut ist bei diesem E-Mountainbike auf jeden Fall, dass sowohl vorne als auch hinten jeweils eine Scheibenbremse vorhanden ist. Diese bieten ein schnelles und sicheres Bremsen. Mit dem 3-Geschwindigkeits-LED-Smart-Meter können die drei Arbeitsmodi des E-Bikes eingestellt werden. Dazu sind Vorder- und Rückbeleuchtung vorhanden, sowie Reflektoren an beiden Rädern. Lenker und Sattel sind höhenverstellbar, was ebenfalls gut ist. Insgesamt ist dieses E-Mountainbike von Ancheer ein solides E-Bike im Preisbereich von unter 1000 Euro.

7. Premium-Segment: Was bietet der Markt über 1500 Euro?

E-Bikes, die über 1500 Euro kosten, sind qualitativ hochwertiger. Das fängt schon damit an, dass meist die Reifen so gewählt sind, dass sie höheren Geschwindigkeiten länger standhalten können ohne zu schnell zu verschleißen. Auch beim Drehmoment des Motors zeigen sich höherpreisigere E-Bikes deutlich besser aufgestellt. Gleiches gilt für die Akkuleistung, die häufig sogar mehr als doppelt so hoch ist. Auch sind die Akkus an sich hochwertiger, wodurch ein Akkuaustausch erst nach sehr langem und häufigem Gebrauch nötig wird. Zudem lassen sich Akkus meist deutlich schneller vollständig aufladen. Ein Mittelmotor, eine optimale Gabelfederung, Beleuchtung, Reflektoren und hochwertige Scheibenbremsen gehören zum Standard, was bei günstigeren E-Bikes nicht immer der Fall ist. Auch das Gewicht der teureren E-Bikes ist generell deutlich geringer, was den Fahrkomfort unterstützt, aber auch das gesamte Handling. Zudem bieten Premium-Modelle die Verknüpfung zu Apps und bieten somit weitaus mehr Features. So gesehen bieten Premium-E-Bikes natürlich deutlich mehr Komfort und Qualität als günstigere E-Bikes. Den Preis sind die teuren Modelle also schon wert.

8. Fazit: Bewertung der Preis-Leistung von E-Bikes bis 1500 Euro

E-Bikes für unter 1500 Euro sind durchaus eine Alternative zu teureren E-Bikes, wenn das Budget eher begrenzt ist. Es gibt schließlich einige Modelle, die mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen können. Achten Sie bei der Wahl Ihres E-Bikes jedoch darauf, dass die Qualität auch stimmt. Ein mittig sitzender Motor mit einer guten Motorleistung ist immer von Vorteil. Auch der Akku sollte möglichst leistungsstark sein und mittig sitzen. Scheibenbremsen und gute Reifen sind ebenfalls von Vorteil. Gleiches gilt für die allgemeine Ausstattung wie Beleuchtung, Reflektoren und anderes Zubehör. Ist das alles schon im Preis enthalten, entstehen hier keine Extrakosten. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Modelle zu vergleichen, um das beste E-Bike für Ihre Ansprüche im Preissegment bis 1500 Euro zu finden.

E-Bike unter 1500 Euro

Letzte Aktualisierung am 2024-09-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach oben scrollen